
Co-Geschäftsleitung: Gemeinsam an die Spitze
Was sind die Vor- und Nachteile des innovativen Führungsmodells der Co-Geschäftsleitung? In unserem Artikel zeigen wir, wie vielfältige Perspektiven und geteilte Verantwortung zu kreativeren Lösungen führen können, aber auch welche Herausforderungen in der Kommunikation und Entscheidungsfindung auftreten können.

KMU-Praxisseminar zur «Arbeitgeberattraktivität»
Die Begriffe «Arbeitgeberattraktivität» und «Employer Branding» sind in Zeiten des Fachkräftemangels von hoher Bedeutung. In unserem interaktiven Kurs, gemeinsam mit der Zürcher Kantonalbank, identifizieren Teilnehmende aktuelle Personalführungstrends, lernen die Generation Z kennen und entwickeln praktische Lösungen für ihr KMU.

Employer Branding für Schweizer KMU
KMU bilden 99% der Schweizer Unternehmen. Angesichts des Fachkräftemangels und des Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter ist ein starkes Employer Branding für diese Firmen entscheidend. Unser Artikel behandelt, wie externe Beratung bei der Entwicklung dieser Strategie Vorteile bringen kann.

HR-Trends 2023: Diese Themen beschäftigen Personalleiter:innen
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner befragte für eine Trendstudie im Bereich HR mehr als 800 Personalleiter:innen aus über 60 Ländern, um die wichtigsten Prioritäten und Herausforderungen im HR-Bereich zu identifizieren. Diese Erkenntnisse sollen in der heutigen unsicheren, von steigender Inflation, Fachkräftemangel und globalen Versorgungsengpässen geprägten Zeit Personalleiter:innen bei der Führung ihres Personals unterstützen. Folgende fünf Prioritäten wurden in dieser Studie identifiziert.